Aktualisiert am 19. November 2021
Privatadresse
Der Adresstyp Privatadresse wird deshalb "Privat" genannt, weil er eine natürliche Person beschreibt, mit der Ihre Organisation in einer geschäftlichen Beziehung steht. Das kann z.B. ein externer Mitarbeiter sein, der selbstständig organisiert ist.
Die Aktionen sind ein Menü für den Schnellzugriff auf ausgewählte Felder in den Containern eines Objekts ("Adresse", "Termin", "Projekt", etc.
Die Beschreibung der einzelnen Container wurde der besseren Übersichtlichkeit wegen in einzelne Kapitel ausgelagert. Die Kapitel sind größtenteils nach Container-Gruppen getrennt und erhalten ihren Namen vom ersten Container der jeweiligen Gruppe.
Inaktiv setzen statt löschen Wird eine Privatadresse nicht mehr benötigt, so soll sie nicht gelöscht, sondern in den Status Inaktiv gesetzt werden. Das hat den Vorteil, dass alle bisherigen Relationen und die Kontaktgeschichte der Privatadresse weiterhin bestehen bleiben. |
© Winoffice AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.