Aktualisiert am 19. November 2021


Bankkonto und QR Zahlteil

Das Objekt Bankkonto dient der Verwaltung von Stammdaten im Zusammenhang mit dem Zahlungsverkehr. Somit gehört das Bankkonto zu den Angaben, welche in Rechnungen eingesetzt werden, um ESR Einzahlungsscheine korrekt zu bedrucken. Auch sorgen die Informationen des Objektes dafür, dass in den Debitoren eingehende Zahlungen automatisch verbucht rep. dass in den Kreditoren Zahlungsaufträge abgewicket werden können.

Mit der Checkbox Aktiv kann ein Bankkonto aktiviert/deaktiviert und damit für die Verwendung im Portal freigegeben oder gesperrt werden.

Die Felder Firma und Standort dienen der Zuweisung des Bankkontos zu der jeweiligen Firma und deren Standort, in deren Namen das Bankkonto geführt wird.

Der Code sowie der Name dienen der Anzeige des Bankkontos in Auswahllisten und zur Suche. In Feldern, in welche ein Bankkonto eingetragen werden soll, kann stets nach dem Code oder dem Namen gesucht werden.

Clearing-Nummer dient der Eingabe des Bankcodes gem. Schweizerischem Interbank Clearingsystem (SIC). Das Feld kann leer belassen werden, wenn für die Kontoführende Bank keine Clearing Nummer ausgegeben ist. Die Felder Bankkonto-Nr. (Von der Kontoführenden Bank ausgegebene Nummer für das im Namen der Firma geführte Konto), IBAN (International Bank Account Number - Im nationalen und internationalen Zahlungsverkehr genutzte Kontonummer - Wird üblicherweise gemeinsam mit der Kontonummer und immer häufiger auch als einzige Kontonummer geführt) und SWIFT-BIC (Bank Identifying Code - Im Internationalen Zahlungsverkehr genutzte Clearing Nummer - Kann, wenn nicht bekannt, bei der Kontoführenden Bank angefragt werden) stehen für die Verwaltung der entsprechenden Daten zur Verfügung

Bitte beachten Sie

Bei der Erfassung der IBAN muss darauf geachtet werden, dass diese ohne die zuweilen üblichen Leerzeichen zwischen den einzelnen Ziffernblöcken eingetragen wird.

 

 

 

Im Feld Buchhaltung wird die Relation zu demjenigen Buchhaltungskonto eingesetzt, in welchem die Transaktionen für das jeweilige Konto geführt werden. Über diese Relation und das dahinterliegende Buchhaltungskonto werden auch die im Zusammenhang mit dem Zahlungsverkehr stehenden Buchhaltungstransaktionen gesteuert. So werden z.B. via elektronischem Zahlungsverkehr generierte Zahlungsein- und Zahlungsausgänge automatisch korrekt verbucht.

Im Feld Zahlungsdatei-Typ steht seit Mitte 2018 einzig noch ISO20022 zur Verfügung. Die früher gängigen Dateiformate DTA und EZAG werden nicht mehr unterstützt.

Wird Sammelbuchung im Feld Buchungsauflösung gewählt, so werden die einzelnen Zahlungen eines Zahlungsauftrages als Sammelbuchung zusammengefasst und verbucht.

Mit Art der Gebührenverarbeitung kann in Winoffice Prime konfiguriert werden, wie Transaktionsgebühren von der kontoführenden Bank verarbeitet und belastet werden. Transaktionsgebühren werden standardmässig mittels camt.054 Datei zusammen mit jeder Gutschrift / Belastung gemeldet. Die Belastung dieser Gebühren wird hingegen je nach Bank unterschiedlich gehandhabt:

Wählen Sie Als Sammeltransaktion, falls Transaktionsgebühren von der kontoführenden Bank gesammelt und mit separater Belastungsanzeige am Ende des Monats erhoben werden. In diesem Fall wird Winoffice Prime die Gebühren-Einzelmeldungen ignorieren und nicht als sep. Zeile zur Abstimmung innerhalb der Gutschrifts-/Belastungsanzeige vorschlagen.

Wählen Sie Als Einzeltransaktionen, falls Transaktionsgebühren von der kontoführenden Bank einzeln und gleichzeitig mit der betr. Gutschrift / Belastung erhoben werden. In diesem Fall wird Winoffice Prime die Gebühren als sep. Zeile zum Zweck der Abstimmung innerhalb der Gutschrifts-/Belastungsanzeige vorschlagen.

Falls mit der Bank ein Vertrag für die EBICS Onlineanbindung abgeschlossen wurde, kann der EBICS Konnektor nach seiner Einrichtung zugewiesen werden.

Die Felder im Container Zahlteilinfo dienen der Verwaltung der Daten, welche für das Bedrucken von Schweizer Einzahlungsscheinen benötigt werden. Die Referenz-ID und die Teilnehmer-Nr. werden durch die Kontoführende Bank vergeben und können bei dieser erfragt werden. Die Felder Bank-Text und Zugunsten-Text stehen für die üblicherweise auf den unbedruckten Einzahlungsscheinen leerstehenden Felder mit entsprechender Beschriftung. Sollte ein Bereich bereits vorgedruckt sein, können die betreffenden Felder hier leer gelassen werden.

Winoffice Prime wird mit Vorlagen ausgeliefert, welche beim Versand von Rechnungen auch einen QR Zahlteil erstellen.

© Winoffice AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.