Aktualisiert am 19. November 2021


Steuercode

Das Objekt Steuercode dient der Verwaltung von Informationen für die Verarbeitung der Umsatz- und Vorsteuer.  

Im Feld Code kann ein Kürzel für den jeweiligen Steuercode verwaltet werden. Die Bezeichnung dient der Beschreibung des Steuercodes. Wird das Portal von Anwendern in verschiedenen Sprachen verwendet, so kann die Übersetzung der Bezeichnung in der Containerseite Alle Sprachen für alle eingerichteten Sprachen verwaltet werden.

In Tabellen und Auswertungen werden die beiden Werte Code und Bezeichnung häufig gemeinsam verwendet und angezeigt. In Feldern, in welchen ein Steuercode eingetragen werden soll (z.B. in einer Einzelbuchung oder in der Artikellinie eines Verkaufsdokuments) kann stets nach dem Code oder der Bezeichnung gesucht werden.

Im Feld Prozent kann der für den Steuercode geltenden Prozentsatz als ganzzahliger Dezimalwert eingetragen werden.

Durch Aktivieren der Checkbox Inklusiv wird festgelegt, dass der Steuerbetrag bei Verwendung des Steuercodes im gebuchten Betrag (Bruttobetrag) enthalten ist. Ist die Checkbox inaktiv, wird der Steuerbetrag zum gebuchten Betrag (Nettobetrag) hinzugezählt.

Wird das Feld Alles Steuer aktiviert, so werden 100% des gebuchten Betrages als Steuer gebucht.

Das Feld Konto ist als Browse Feld umgesetzt, mit welchem ein Fibu Konto zugewiesen werden kann. Es ist dies das Konto, auf welches bei Verwendung des Steuercodes alle ermittelten Steuerbeträge gebucht werden.

Mit der Checkbox Aktiv kann ein Steuercode aktiviert/deaktiviert und damit für die Verwendung im Portal freigegeben oder gesperrt werden.

Mit der Steuerart wird festgelegt, ob es sich um einen Steuercode für die Berechnung der Umsatz- oder der Vorsteuer handelt.

Die Sichtbarkeit und Verwendbarkeit eines Steuercodes für bestimmte Firmen kann in der Containerseite Firmenverknüpfung eingeschränkt werden.

© Winoffice AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.