Aktualisiert am 19. November 2021
Microsoft EWS Konnektor Parameter
Folgende Einstellungen ermöglichen es, das technische Verhalten des Konnektors anzupassen. Die Standardwerte reichen aus, um die häufigsten Fälle hinreichend abzudecken. Anpassungen sollten nur dann vorgenommen werden, wenn die bestehenden Einstellungen zu Störungen im System führen. Diese Einstellungen können auf Benutzerebene nicht übersteuert werden.
ContinueImportOnError |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Steuert die Behandlung unerwarteter Störungen beim Import eines Objektes als einfache Synchronisationsfehler. Der Wert true zwingt den Konnektor, den Synchronisationsvorgang zu wiederholen und nach einer definierter Anzahl von Versuchen aufzugeben. Die Synchronisation für andere Objekte und für andere Benutzer wird von der Störung nicht tangiert. Der Wert false schaltet bei einer unerwarteten Störung den gesamten Konnektor für fünf Minuten aus. |
ContinueExportOnError |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Betrifft den Export von Objekten.Verhalten und Einstellung analog zur Einstellung für ContinueImportOnError |
MaxFailedSyncDownAttempts |
Mögliche Werte: 1..10 Default: 3 |
Definiert, wie lange der Konnektor versucht, ein Objekt aus MS Exchange nach Prime zu synchronisieren. Nachdem die mit diesem Parameter gesetzte Anzahl von Versuchen erreicht ist, bricht der Konnektor die Synchronisation des Objektes ab. Bemerkung: Die erfolgreiche Synchronisation eines Objektes, egal ob Import oder Export, setzt diesen Wert zurück. |
MaxFailedSyncUpAttempts |
Mögliche Werte: 1..10 Default: 3 |
Definiert, wie lange der Konnektor versucht, ein Objekt aus Prime nach MS Exchange zu synchronisieren. Nachdem die mit diesem Prameter gesetzte Anzahl von Versuchen erreicht ist, bricht der Konnektor die Synchronisation des Objektes ab. Bemerkung: Die erfolgreiche Synchronisation eines Objektes, egal ob Import oder Export, setzt diesen Wert zurück. |
MaxFailedLogonAttemps |
Mögliche Werte: 1.. Default: 1 |
Falls ein Benutzer mehrmals ein falsches Passwort eingibt, ist der Domain Controller aus Sicherheitsgründen oft so eingerichtet, dass er das betreffende Konto für eine gewisse Zeit (kann auch mehrere Stunden sein) sperrt oder solange deaktiviert, bis der Administrator das Konto wieder freigibt. Um das Sperren von Benutzerkonten durch den Konnektor zu vermeiden, wird die Synchronisation für einen Benutzer ausgeschaltet, sobald die Anmeldung für die im Parameter MaxFailedLogonAttemps eingetragene Anzahl von Versuchen misslingt. Der Wert 1 lässt es zu, dass der Konnektor ein bestimmtes Connector Konto zu deaktivieren. Jeder Wert grösser als 1 zwingt den Konnektor, ein betroffenes Konto nicht zu sperren, sondern eine Warnmeldung im Server Log einzutragen. |
MaxFolderItemsToSync |
Mögliche Werte:1..512 Default: 50 |
Der Parameter definiert die maximale Anzahl der Objekte, die pro MS Exchange Folder pro Zyklus synchronisiert werden können. Der Wert kann vorübergehend erhöht werden, falls sehr viele Änderungen aus MS Exchange repliziert werden müssen. Zum Beispiel, wenn die Synchronisation für einen neun Benutzer eingerichtet wurde. Oder falls der „Synchronisations-State“ für einen Benutzer gelöscht wurde, und der Konnektor diesen möglichst schnell wieder „nachholen“ muss. |
FastSyncCycle |
Mögliche Werte: 5..60 Default: 10 |
Bestimmt die Pause zwischen zwei schnellen Synchronisationsvorgängen in Sekunden. Während einer schnellen Synchronisation wird lediglich geprüft, ob abzugleichende Ereignisse in Winoffice Prime oder MS Exchange vorhanden sind. Emails werden versandt und empfangen und neue Termine werden synchronisiert. Bemerkung: Für Installationen mit 1-5 Benutzern kann diese Einstellung auf den Wert 5 gesetzt werden. Der Wert sollte mit steigender Anzahl Benutzer erhöht werden. |
FullSyncCycle |
Mögliche Werte: 60..900 Default: 60 |
Pause zwischen vollen Synchronisations-Vorgängen in Sekunden. Während des vollen Vorgangs werden mehrere Datenbank- und Exchange-Anfragen pro Benutzer ausgeführt. |
ForceFullReplication |
Mögliche Werte: true, false Default: false |
Ist der Parameter auf den Wert true gesetzt, wird jeder Synchronisationsvorgang als vollständige Synchronisation ausgeführt. Diese Einstellung sollte im produktiven Betrieb nur für das Troubleshooting verwendet werden. |
Selektive Synchronisation
Es ist möglich, pro Aktivitätstyp festzulegen, ob die Aktivität synchronisiert werden soll und ab welchem Datum. Werden diese Parameter in ein bestimmtes Connector Benutzerkonto eingetragen, so übersteuern sie die gleichnamigen Parameter auf Ebene des Konnektors. Beispiel: Erlaubt der Konnektor den Import von Tasks (Aufgaben) generell, aber für den Benutzer XY nicht, so werden für Benutzer XY keine Aufgaben von Exchange nach Prime übertragen.
ImportEmails |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Definiert, ob Emails aus Exchange nach Prime importiert werden. Der Wert >false schaltet den Import von Emails und Termineinladungen vollständig aus. Emails, welche vor dem Ausschalten synchronisiert wurden, werden nicht mehr aktualisiert. Der Parameter kann zu einem beliebigen Zeitpunkt geändert werden. Falls die Einstellung von true auf false und dann wieder auf true gesetzt wird, nimmt der Konnektor die Synchronisation ab dem Zeitpunkt wieder auf, ab welchem sie abgebrochen wurde.
|
ExportEmails |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Definiert, ob Emails aus Prime exportiert werden. Der Wert false schaltet den Export von Emails und Termineinladungen vollständig aus. Der Parameter kann zu einem beliebigen Zeitpunkt geändert werden. Falls die Einstellung von true auf false und dann wieder auf true gesetzt wird, nimmt der Konnektor die Synchronisation ab dem Zeitpunkt wieder auf, ab welchem sie abgebrochen wurde. Achtung: Der Wert false schaltet das Versenden von Emails und Termineinladungen aus Prime vollständig aus. Benutzer können zwar weiterhin Emails in Prime erstellen. Diese werden aber nicht mehr versendet, da sämtlicher Postausgang bei aktivem Exchange Konnektor via MS Exchange umgeleitet wird. |
ImportEmailsFrom |
Format: yyyy-MM-dd HH:ss Beispiel: 2012-01-25 10:30 |
Mit diesem Parameter werden nur Emails aus Exchange nach Prime importiert, deren Empfangs- oder Versanddatum jünger als der Parameterwert ist. Ist für den Parameter kein Wert eingetragen, werden Emails ohne Datumseinschränkungen importiert. Achtung: Falls die Einstellung auf ein zukünftiges Datum gesetzt und dann wieder gelöscht wird, werden Emails nicht importiert, welche in der Zeit zwischen Inbetriebnahme und Löschen des Parameterwertes eingegangen sind.
|
ExportEmailsFrom |
Format: yyyy-MM-dd HH:ss Beispiel: 2012-01-25 10:30 |
Es werden nur Emails aus Prime nach Exchange exportiert, deren Erstellungsdatum jünger als der Parameterwert ist. Ist für den Parameter kein Wert eingetragen, werden Emails ohne Datumseinschränkungen exportiert. Falls bei laufendem Betrieb die Einstellung auf ein zukünftiges Datum gesetzt und dann wieder gelöscht wird, übernimmt der Konnektor die Synchronisation ab dem Zeitpunkt, an dem sie unterbrochen wurde. |
DeleteEmailsInExchange |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Bestimmt, ob Emails in MS Exchange gelöscht werden, wenn man sie in Winoffice Prime löscht |
EmailSpamCheck |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Definiert, ob die aus der MS Exchange Inbox importieren Emails gemäss Prime Regeln auf Spam geprüft werden. Bemerkung: Es wird empfohlen, die Prime Spam Prüfung nicht zu aktivieren, weil es sonst Unterschiede zwischen dem Inhalt der Inboxes in Winoffice Prime und MS Exchange kommen kann. Das Konfigurieren von Spam-Regeln auf Ebene der Firewall / MS Exchange soll bevorzugt werden. |
ImportAppointments |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Definiert, ob Termine (mit/ohne Teilnehmer) aus Exchange nach Prime importiert werden. Der Parameter arbeitet analog der entsprechenden Einstellung für Emails. Achtung: Dieser Parameter hat Auswirkungen auf die Übertragung von Termineinladungen. Einladungen werden nur für Termine nach Prime importiert, wenn sowohl Emails wie auch Termine importiert werden (Parameter ImportEmails und ImportAppointments müssen auf true gestellt sein). |
ExportAppointments |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Definiert, ob Termine (mit/ohne Teilnehmer) aus Prime nach Exchange exportiert werden. Der Parameter arbeitet analog der entsprechenden Einstellung für Emails. >Bemerkung: Diese Einstellung hat keine Auswirkungen auf den Export von Termineinladungen. Termineinladungen werden per Email versandt. Es spielt daher keine Rolle, ob die Termine des aktuellen Benutzers mit Exchange synchronisiert werden oder nicht.
|
ImportAppointmentsFrom |
Format: yyyy-MM-dd HH:ss Beispiel: 2012-01-25 10:30 |
Es werden nur Termine (mit/ohne Teilnehmer) aus Exchange nach Prime importiert, deren Startdatum jünger als der Parameterwert ist. Für Serientermine wird geprüft, ob das Startdatum der Serie jünger als der Parameterwert ist. Eine Serie, welche vor dem Datum des Parameterwertes beginnt und bis über den Parameterwert hinaus reicht, wird als Ganzes nicht synchronisiert.
Achtung: Dieser Parameter hat Auswirkungen auf die Übertragung von von Termineinladungen. Einladungen werden nur für Termine nach Prime importiert, wenn sie gemäss dieser Einstellung importiert werden.
|
ExportAppointmentsFrom |
Format: yyyy-MM-dd HH:ss Beispiel: 2012-01-25 10:30
|
Es werden nur Termine (mit/ohne Teilnehmer) von Prime nach Exchange exportiert, deren Startdatum jünger als der Parameterwert ist. Für Serientermine wird geprüft, ob das Startdatum der Serie jünger als der Parameterwert ist. Eine Serie, welche vor dem Datum des Parameterwertes beginnt und bis über den Parameterwert hinaus reicht, wird als Ganzes nicht synchronisiert. Bemerkung: Diese Einstellung hat keine Auswirkungen auf den Export von Termineinladungen aus Prime nach Exchange. Termineinladungen werden per Email versandt.
|
ImportTasks |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Definiert, ob Aufgaben aus Exchange nach Prime importiert werden. Der Parameter arbeitet analog der entsprechenden Einstellung für Emails. |
ExportTasks |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Definiert, ob Aufgaben aus Prime nach Exchange exportiert werden. Der Parameter arbeitet analog der entsprechenden Einstellung für Emails. |
ImportTasksFrom |
Format: yyyy-MM-dd HH:ss Beispiel: 2012-01-25 10:30
|
Es werden nur Aufgaben von Exchange nach Prime übertragen, deren Startdatum jünger als das eingegebene Datum ist. Einstellung und Verhalten sind analog der entsprechenden Einstellung für Emails. |
ExportTasksFrom |
Format: yyyy-MM-dd HH:ss Beispiel: 2012-01-25 10:30 |
Es werden nur Aufgaben aus Prime nach Exchange übertragen, deren Startdatum jünger als das eingegebene Datum ist. Einstellung und Verhalten sind analog der entsprechenden Einstellung für Emails. |
ReplicateRecurrences |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Schaltet die bidirektionale Synchronisation von Serienterminen ein (true) oder aus (false). |
ExportAppointmentAdditionalInfoAsText |
Mögliche Werte: true, false Default: false |
Definiert, ob zusätzliche Informationen über Termine aus Prime nach Exchange übertragen werden sollen. Wenn dieser Parameter auf true gesetzt ist, werden neben den reinen Termindaten auch Informationen über die Projekt- und Adresse-Relationen des Termins übertragen: ####---------Winoffice Prime Info--------#### Projekt: … Adresse: … ####---------Winoffice Prime Info--------#### |
DeleteEmailsInPortal |
Mögliche Werte: true, false Default: true |
Definiert, ob Emails in Prime gelöscht werden sollen, wenn sie in Exchange gelöscht werden. Bemerkung: Diese Einstellung wurde hinzugefügt, um die Kompatibilität mit dem Exchange Konnektor für MS Exchange 2003 zu gewährleisten. |
AccountAdditionalInfoFormat |
Mögliche Werte: Short, Medium, Long Default: Long |
Definiert das Format, mit welchem zusätzliche Informationen für Adressen in Terminen formatiert werden. Der Parameter ist eine Zeile. Erlaubt sind nur Eigenschaften aus dem Client-Cache. Zeilenumbrüche sind nicht erlaubt. Falls der Parameter fehlt oder keinen Wert hat, wird die Cache-Definition «Long» verwendet. Beispiel: [{Account_LastName}] [{Account_FirstName}] (Nr. [{Account_Number}]), [{Account_Street}], [{Account_Postalcode}] [{Account_City}], [{Account_Phone1}] Anstatt einzelner Felder, kann auch das Cache-Format “Long”, “Medium” oder “Short” verwendet werden. |
ContactAdditionalInfoFormat |
Mögliche Werte: Short, Medium, Long Default: Long |
Format für zusätzliche Informationen für Kontakte (siehe AccountAdditionalInfoFormat). Beispiel: [{AccountContact_LastName}] [{AccountContact_FirstName}], Phone: [{AccountContact_Phone1}], Handy: [{AccountContact_Mobile1}] |
BodyTypeText |
Mögliche Werte: true, false Default: false |
Definiert, ob der Inhalt von Aufgaben, Anrufen und Terminen mit Formattierungen repliziert wird Bemerkung: Wenn dieser Parameter auf false gesetzt ist, wird der Parameter ExportAppointmentAdditionalInfoAsText ignoriert und es werden keine Zusatzinformationen übertragen. Inline-Bilder werden dabei entfernt. |
Feldmapping
Folgende Einstellungen steuern die Synchronisation einzelner Felder
ImportEmailSecurity |
Mögliche Werte: Exchange, PrimePrivate, PrimePublic Default: Exchange |
Definiert, welche Sicherheit eines von Exchange nach Prime übertragenen Emails in Prime zugewiesen werden soll. Exchange: Die Sicherheit wird aus MS Exchange übernommen PrimePrivate: Das Email wird als privat importiert PrimePublic: die Aktivität wird als öffentlich importiert Falls die Einstellung auf PrimePrivate oder PrimePublic gesetzt ist, wird die Sicherheit des Emails aus Prime in Exchange nicht exportiert. Achtung: Es wird nicht empfohlen, die Einstellung zu ändern, nachdem die Synchronisation konfiguriert worden ist. Wenn die Einstellung von PrimePrivate auf Exchange geändert wird, werden alle früher importieren Aktivitäten im Exchange auf privat geändert.
|
ImportAppointmentSecurity |
Mögliche Werte: Exchange, PrimePrivate, PrimePublic Default: Exchange |
Definiert, welche Sicherheit eines von Exchange nach Prime übertragenen Termins in Prime zugewiesen werden soll. Einstellungen und Verhalten analog Emails. |
ImportTaskSecurity |
Mögliche Werte: Exchange, PrimePrivate, PrimePublic Default: Exchange |
Definiert, welche Sicherheit einer von Exchange nach Prime übertragenen Aufgabe in Prime zugewiesen werden soll. Einstellungen und Verhalten analog Emails. |
© Winoffice AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.