Aktualisiert am 19. November 2021
Winoffice Prime Online-Hilfe |
Spaltenkopfleiste Pivot |
Der Wert, der an den Schnittpunkten innerhalb der Tabelle angezeigt
wird, bestimmt den Summenwert, den Sie mit der Tabelle auswerten
wollen. Der Inhalt wird mit einem Feldnamen bestimmt, den Sie
mit Rechtsklick
im blauen Feld am Schnittpunkt der Achsenbeschriftung
auswählen können. Ab der Version 3 ist es möglich, mehrere Summenwerte
zu bilden. So ist es beispielsweise möglich, gleichzeitig Kosten
und Erträge von Leistungen oder Verkaufsdokumenten zu summieren
und auszuwerten. Im Beispiel (oben) steht in diesem Feld
die Bezeichnung Summe (Stunden). Die Stunden
gehören zum Objekt-Typ "Leistungen" dessen Dropdown-Menü
Sie unter vielen anderen im Kontextmenü des blauen Feldes finden
können. |
Mit Rechtsklick auf einen der Feldbezeichner im Spalten- oder
Zeilenkopf erhalten Sie je ein Kontextmenü.
Darin sind im ersten Abschnitt Objekt-Typen als Dropdown-Menü
Kategorien aufgeführt. Jede Kategorie enthält eine Liste mit Feldern,
aus der Sie ein Feld in die Analyse einfügen können. Das Feld
wird hinter oder unter dem Spalten- oder Zeilenkopffeld eingefügt,
auf dem Sie das Menü aufgerufen haben. Mit Spalte entfernen entfernen Sie genau den
Bezeichner (Spaltenkopf), auf dem das Kontextmenü gestartet wurde. Die Option Alle aufklappen und Alle zuklappen öffnet und schliesst alle Spalten und Reihen, die mit einem Plus- oder Minuszeichen versehen sind ([+], [-]). Die folgenden Optionen erhalten Sie nur im Kontextmenü der Zeilenköpfe. |
Um die Position von Spalten im Datensatz zu ändern, klicken Sie mit der Maus auf einen Spaltenkopf und halten die Maustaste gedrückt. Jetzt können Sie den Spaltenkopf an eine beliebige Position in der Leiste ziehen. Während dieses Vorgangs erhält die Spaltenkopfleiste einen roten Rahmen. Wenn Sie den Spaltenkopf über eine Trennlinie zwischen zwei Köpfen bewegen, wird an dieser Stelle ober- und unterhalb der Leiste je ein rotes Dreieck für die Position angezeigt, in der Sie den Spaltenkopf momentan einfügen können. Nach dem Loslassen der Maustaste fügt sich der Spaltenkopf in der angezeigten Position ein und die zugehörige Spalte wird nachgezogen.
Die Sortierung innerhalb der Spalten können Sie mit einem Klick
im äusseren rechten Teil eines Zeilenkopfes umkehren. Der ungefähre
Bereich in dem der Klick wirksam ist, wurde im nebenstehenden
Beispiel zur Verdeutlichung rot umrandet. Wird an dieser Stelle
die Sortierung geändert, sortieren sich alle Datensätze der Tabelle
nach den Vorgaben dieser Spalte um. Dabei spielt es keine Rolle,
an welcher Position die Spalte in der Spaltenkopfleiste positioniert
ist. Die Spaltenköpfe- und Zeilenköpfe nehmen folgende Zustände an: - Sortierung von Null bis Z/aufsteigend Der kleine Pfeil über der Ziffer (rote Markierung im Beispiel) zeigt nach oben. - Sortierung von Z bis Null/absteigend Der Pfeil zeigt nach unten. |
© Winoffice AG 2008. Alle Rechte vorbehalten.
© Winoffice AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.