Aktualisiert am 19. November 2021


Rüsten

Startbildschirm

Zentrales Objekt der Lagerhaltung in Winoffice Prime ist die Lagerposition. Lagerpositionen werden bei Anlieferung der Ware (bzw. bei der Entgegennahme in das Lager) erstellt. Lagerpositionen durchlaufen von der Eingangskontrolle über die Lagerverfügbarkeit bis zum Rüsten und Versand verschiedene Stati, deren Details in Winoffice Prime geführt und ausgewertet werden können.

Die Ansicht Rüsten zeigt Lieferscheine und deren Positionen im Status Wird gerüstet. Dies ist der Status eines Lieferscheins nach dessen Freigabe (Aktion Freigabe zum Rüsten). Die Ansicht ist horizontal in zwei Abschnitte unterteilt. Im oberen Teil werden alle Lieferscheine aufgeführt, welche zum Rüsten freigegeben wurden. Wird im oberen Teil ein Lieferschein markiert, werden dessen Positionen im unteren Teil der Ansicht angezeigt.

Lieferscheine, welche aus dem verfügbaren Bestand vollständig ausgeliefert werden können, werden im oberen Teil der Ansicht in fetter Schrift dargestellt. Lieferscheine, welche Positionen enthalten, für deren Auslieferung ein ungenügender Bestand besteht, werden hingegen in normaler Schrift angezeigt. Die von einer Lagerunterdeckung betroffenen Positionen werden zudem im unteren Teil der Ansicht mit roter Schrift gekennzeichnet. Der auslieferbare Lagerbestand wird dabei jeweils in der Spalte Lager angezeigt.

Soll bei Unterdeckung einer bestimmten Lieferscheinposition eine Teillieferung ausgeführt werden, muss der betreffende Lieferschein mittels der Aktion In Bearbeitung zurückgesetzt werden. Danach kann der Lieferschein in der Ansicht Lieferungen bearbeitet und die betreffende Position aufgeteilt werden. Durch erneutes Freigeben des Lieferscheins kann dieser danach wieder zum Rüsten in die Ansicht Warenausgang freigegeben werden.


Details

Der Ribbon für die Ansicht Rüsten bietet den direkten Zugriff auf die Aktionen, welche für die in der Tabelle markierten Objekte ausgeführt werden können. Die Darstellung des Ribbon kann je nach Lizenz und Berechtigung des aktiven Anwenders von der hier gezeigten Darstellung abweichen. Auch kann es bei Nutzung von Winoffice Prime in Englisch, Französisch oder Italienisch zu Abweichungen von der oben gezeigten Reihenfolge der Symbole innerhalb der Gruppen kommen.

Setzt den markierten Lieferschein zurück in den Status In Bearbeitung. Der Lieferschein wird aus der Ansicht Rüsten entfernt und ist danach in der Ansicht Lieferscheine gelistet.

Bucht die in der Lieferscheinposition enthaltene Menge eines Artikels aus dem Lagerbestand aus, sofern ein genügender auslieferbarer Bestand existiert.

Nach Ausführen der Aktion wird ein Fenster mit der Ansicht Auswahl Lagerbezugspositionen geöffnet. In dieser sind alle zur Auslieferung verfügbaren Lagerpositionen einschliesslich weiterer Informationen zum Datum der Wareneingangsbuchung, zu Serien- und Chargennummern oder zum Lagerort aufgeführt. In dieser Ansicht können durch Multiselect die gewünschten Positionen markiert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Summe der markierten Menge (Spalte Anzahl) jener der markierten Lieferscheinposition entspricht. Nach dem Markieren kann der Lagerbezug durch Klick auf <OK> bestätigt werden. Dabei werden die betreffenden Lagerpositionen aus dem Bestand ausgebucht und es wird eine Relation dieser Lagerpositionen zum Lieferschein erstellt. Die Lagerpositionen erhalten dabei automatisch den Status Ausgeliefert.

Ist eine Lieferscheinposition als Transitposition erfasst oder bezieht sie sich auf einen Artikel, für welchen keine Lagerbestände geführt werden (Transitartikel), so kann sie mit Hilfe der Aktion Rüsten ohne Lagerbewegung in den Status Ausgeliefert gesetzt werden. Transitpositionen werden kursiv dargestellt.

Lieferscheinpositionen, für welche bereits ein Lagerbezug gebucht wurde, werden in grauer Schrift angezeigt. Sollte der Lagerbezug irrtümlich erfolgt sein, kann dieser mittels der Aktion Lagerbezug rückgängig wieder storniert werden. Damit werden die zuvor gerüsteten und aus dem Lagerbestand ausgebuchten Lagerpositionen wieder an ihren ursprünglichen Lagerort in den Bestand gebucht.

Lieferscheine, deren Rüstvorgang abgeschlossen wurde, können durch Ausführen der Aktion Versand abgeschlossen und in den Status Fertig gerüstet gesetzt werden. Dabei werden die Lieferscheine von der Ansicht Rüsten in die Ansicht Versand verschoben.

© Winoffice AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.