Aktualisiert am 19. November 2021
Scannen
Das Scannen ist ein integraler Teil der Arbeit mit Dokumenten in Winoffice Prime. So ist das digitalisieren von Dokumenten in allen Objekten möglich, in welchen auch ein Documentregister (Container Aktivitäten) existiert. Zudem lässt sich ein Scanvorgang auch in den Ribons für Ansichten dieser Objekte über die Schaltfläche Dokument Scannen starten.
Damit ein Scanvorgang erfolgen kann, muss ein Scanner eingerichtet sein.
Wird nach der Einrichtung des aktiven Scanners ein Scanvorgang in Winoffice Prime gestartet, wird ein Fenster mit den Geräteeinstellungen geöffnet. Dieses Fenster ist geräteabhängig und stellt alle möglichen Einstellungen (z.B. Dokumentquelle, Scanfarbe, Auflösung, Qualität, usw.) zur Auswahl, welche durch den installierten Treiber für das jeweilige Gerät verfügbar sind.
Scanprofile Je nach Anwendungsfall können die Einstellungen gespeichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden. So können Einstellungen für das Scannen von Kreditorenbelegen zum Beispiel in Schwarz/Weiss und in einer für die Lesbarkeit genügenden Auflösung gemacht, andere Dokumente aber in Farbe und hoher Auflösung digitalisiert werden. Diese Einstellungen werden nicht in Winoffice Prime, sondern lokal auf dem jeweiligen PC gespeichert. |
Nachdem alle benötigten Einstellungen gemacht sind, kann der Scanvorgang durch Klick auf die dafür vorgesehene Schaltfläche gestartet werden.
Winoffice Prime unterstützt das Scannen mehrerer Dokumente und deren aneinanderfügen in einem Arbeitsgang. Nachdem ein Dokument vollständig gescannt wurde, erscheint daher eine Mitteilung, mit welcher ein weiteres Dokument im gleichen Arbeitsgang gescannt werden kann.
Mit Klick auf Nein wird das Scannen abgeschlossen und das gescannte Dokument wird als Attachment im Register Dokumente des markierten/geöffneten Objektes abgelegt und erhält eine automatisch zugewiesene Bezeichnung.
© Winoffice AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.