Aktualisiert am 19. November 2021
Lagerposition
Mit Hilfe des Objektes Lagerposition werden in Winoffice Prime sämtliche Bewegungen der Lagerbewirtschaftung verwaltet und gesteuert. Eine Lagerposition repräsentiert eine logische, aus Sicht der Warenwirtschaft in sich geschlossene Einheit. Lagerpositionen können aus einer beliebigen Anzahl physischer Einheiten eines Artikels bestehen.
Lagerpositionen können durch den Anwender nicht manuell erstellt werden. Sie werden durch Winoffice Prime im Zuge eines Wareneinganges oder eines Montageauftrages erstellt, danach im Rahmen der Warenwirtschaft ergänzt und schliesslich durch einen Warenausgangsvorgang (entweder via Lieferschein oder manuell) abgeschlossen.
Mit einer Charge kann eine beliebige Anzahl eines bestimmten an Lager gehaltenen Artikels zum Zweck der Rückverfolgbarkeit gekennzeichnet werden (z.B. alle an einem bestimmten Tag angelieferten oder produzierten Artikel). Ist die Chargenverwaltung für einen Artikel aktiv, so wird beim Wareneingang eine Sammel Lagerposition für die gesamte Charge gebucht. Die Lagerpositon selbst kann im Feld Chargen N0 mit einer beliebigen Identifikation versehen werden.
Wird die Charge zu einem späteren Zeitpunkt aufgeteilt (entweder durch die Aktion Lagerposition aufteilen in der Ansicht Lagerpositionen oder durch eine Teilentnahme beim Warenausgang), so erstellt Prime auf der Grundlage der ursprünglichen Lagerposition eine neue Lagerposition und überträgt die gewünschte Anzahl von der ursprünglichen auf die neue Lagerposition. Die neue Lagerposition kann dann zum Rüsten aus dem Lager entnommen oder im Zusammenhang mit einem Montageauftrag in einer Stückliste verbaut werden. Die neue Position erhält durch die Aufteilung sämtliche für die Rückverfolgbarkeit relevanten Attribute wie die Chargennummer, die Relation zum Wareneingang und das Eingangsdatum von der ursprünglichen Lagerposition vererbt.
Seriennummern dienen der eindeutigen Kennzeichnung eines an Lager gehaltenen Artikels sowie zu dessen Rückverfolgbarkeit. Ist die Seriennummernverwaltung für einen Artikel aktiv, so erstellt Prime beim Wareneingang (entweder via Ansicht Wareneingang oder bei Fertigstellung eines Montageauftrages) für jede Einheit des Artikels eine Lagerposition. Diese Lagerpositionen werden danach erst in der Ansicht Wareneingang angezeigt, wo jeder Lagerposition die eindeutige Seriennummer zugewiesen werden kann.
Die Daten in den folgenden Feldern werden von Prime für jede Lagerposition je nach Status und Fortschritt im Zusammenhang mit dem Warenwirtschaftsprozess eingetragen:
Status |
Beschreibung |
Eingangskontrolle |
Die Anzahl der Position ist noch nicht in den Bestand gebucht und ist nur in der Ansicht Wareneingang sichtbar. Gründe dafür können sein, dass für den Artikel die Eingangskontrolle aktiv ist oder dass bestimmte zwingende Angaben (z.B. Lagerplatz, Seriennummer, Chargenangabe) fehlen. |
Verfügbar |
Die Anzahl der Position ist im verfügbaren Lagerbestand berücksichtigt. |
Ausgeliefert |
Die Position wurde über einen automatisch erstellten Warenausgang (Rüsten/Versand, Montageauftrag) aus dem Lagerbestand entnommen. |
Warenausgang manuell |
Die Position wurde über einen manuell erstellten Warenausgang aus dem Lagerbestand entnommen. |
Die Werte in den beiden Datumsfeldern Wareneingangsdatum / Warenausgangsdatum grenzen die Verweildauer der Position im bezeichneten Lager ein.
In den Feldern Bestellung, Wareneingang, Lieferschein und Warenausgang werden Relationen zu den genannten Aufzeichnungen eingetragen. Die Details der Relationen können durch einen Doppelklick im jeweiligen Feld geöffnet werden. Diese Relationen stehen auch in der Ansicht Lagerpositionen und Lagersuche als klickbare Links zur Verfügung.
© Winoffice AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.