Aktualisiert am 19. November 2021
Debitoren Zahlungsausgleich
Das Fenster für die Buchung eines Zahlungsausgleichs kann durch Doppelklick auf einen Eintrag in der unteren Hälfte der Ansicht Offene Debitoren aufgerufen werden.
Die Maske ist zweigeteilt. Im oberen Teil werden die in den Debitoren geführten und noch nicht ausgeglichenen Belege angezeigt. Im unteren Teil werden die Belege angezeigt, welche verbucht werden sollen. Wird die Zahlungsausgleichsmaske in der Ansicht Offene Debitoren mit Doppelklick auf einen Beleg (z.B. eine Rechnung) geöffnet, welcher eine Relation zu einem weiteren Debitorenbeleg (z.B. eine Zahlung) besitzt, so werden beide Belege in den unteren Teil der Maske verschoben.
Mehrere Belege können für den gleichzeitigen Ausgleich ausgewählt werden, indem die auszugleichenden Belege durch Doppelklick auf den betreffenden Eintrag der Tabelle im oberen Teil der Maske in den unteren Teil verschoben werden.
Die Symbolleiste
Der Saldo aller zum Ausgleich ausgewählten Belege wird in der Symbolleiste des unteren Teils der Maske laufend aktualisiert. Je nach Saldo wird einer der daneben angeordneten Schaltflächen aktiviert.
![]() |
Diese Schaltfläche ist aktiv, wenn der Saldo aller zum Ausgleich vorgesehenen Belege 0.00 ergibt. |
![]() |
Diese Schaltfläche ist aktiv, wenn Belege mit einem Saldo zu Gunsten des Debitors (d.h. der Betrag der zum Ausgleich ausgewählten Rechnungen, Mahnungen und Rückzahlungen ist kleiner als die Summe aller Zahlungen und Gutschriften) zum Ausgleich ausgewählt sind. |
![]() |
Diese Schaltfläche ist aktiv, wenn Belege mit einem Saldo zu Gunsten des Rechnungstellers (d.h. der Betrag der zum Ausgleich ausgewählten Rechnungen, Mahnungen und Rückzahlungen übersteigt die Summe aller Zahlungen und Gutschriften) zum Ausgleich ausgewählt sind. |
Werden Belege mit Klick auf einen dieser drei Schaltflächen ausgeglichen, so wird eine Systemmeldung mit einem Datumsfeld (Bei Abschliessen) resp. mit einem Auswahlfeld für die gewünschte Buchungsart (Für Mehrerlöse oder Erlösminderungen) angezeigt.
In das Datumsfeld kann jenes Datum eingetragen werden, zu welchem der Ausgleich der ausgewählten Debitorenbelege buchhalterisch wirksam sein soll. Vorgeschlagen wird das Datum, welches dem Belegdatum des jüngsten ausgewählten Beleges (typischerweise der Zahlung) entspricht. Es wird nur ein Datum akzeptiert, welches zwischen diesem genannten Datum und dem aktuellen Systemdatum liegt.
Für Mehrerlöse und Erlösminderungen kann zusätzlich das Konto gewählt werden, auf welches der offene Debitorsaldo gebucht werden soll. Die Auswahl der hier zur Auswahl gestellten Konten kann in den Stammdaten der betreffenden Firma verwaltet werden.
© Winoffice AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.