Das
Register Debitoreninformationen
dient
der Verwaltung von Vorgabewerten, welche bei der Erfassung
und Bearbeitung von Verkaufsrechnungen sowie den nachgelagerten
Debitorenobjekten als Standardwerte eingesetzt werden,
sofern diese nicht im jeweiligen Objekt durch den Benutzer
oder vom System automatisch durch höherrangige Vorgabewerte
übersteuert werden.
Das Bankkonto
ist jenes in den Stammdaten verwaltete Konto,
auf welches der Zahlungseingang für eine gestellte Rechnung
vorgesehen wird. Das hier eingetragene Konto wird in Verkaufsdokumenten
im Register Klassifizierung
eingetragen, sofern in den Standortinformationen des in
der Rechnung zugewiesenen Standortes oder in der Rechnungsadresse
keine abweichende Bankkontoangabe hinterlegt ist.
Die Währung
dient der Bestimmung des Vorgabewertes, welcher als Belegwährung
im Register Klassifizierung
von Verkaufsdokumenten verwendet wird, sofern kein höherrangiger
Vorgabewert ermittelt wird. Die Rangfolge der Währungsermittlung
in Verkaufsdokumenten lautet:
1. Projekt- oder Vertragswährung (sofern das Verkaufsdokument
mit einer Projektrelation versehen ist oder aus einem
Vertrag generiert wird)
2. Adresswährung (aus den Debitoreninformationen
der Verkaufsdokument-Adresse)
3. Firmenwährung.
Das Debitorenkonto
ist jenes in den Stammdaten verwaltete Fibu-Konto,
über welches die Offenen Posten in der Regel gebucht werden
sollen. Das Konto wird im Register Klassifzierung eines
Verkaufsdokuments eingetragen, sofern im Register Debitoreninformationen
der verwendeten Debitoradresse kein abweichendes Debitorenkonto
hinterlegt ist.
Das Mahnungserfolgskonto
bestimmt jenes in den Stammdaten verwaltete Fibu-Konto, auf welches Mahnspesen verbucht
werden sollen.
Der Steuercode
wird in Verkaufsdokumenten im Register Klassifizierung
eingetragen, sofern in den Debitoreninformationen der
verwendeten Kundenadresse kein abweichender Steuercode
hinterlegt ist.
Die MwSt UID
bezeichnet die für Steuerzwecke verwendete Unternehmens-ID
(UID) der Firma. Diese ID muss in der Schweiz mit der
Endung MWST versehen
sein und wird auf Verkaufsdokumenten als Steuerreferenz
für den jeweiligen Rechnungsempfänger gedruckt.
Die Felder Preisgruppe,
Konditionen, Mahnung und Lieferung
bezeichnen Standardwerte für die Preisfindung, die Zahlungsbedingungen,
die Mahneinstellung sowie die Lieferart. Sie werden in
Verkaufsdokumenten im Register Klassifizierung in die
entsprechenden Felder eingesetzt, sofern im Register Debitorendaten der verwendeten
Rechnungsadresse
keine abweichenden Werte definiert sind.
|