
|
E-Rechnungen erlauben den vollständig
papierlosen Austausch von Rechnungen zwischen Rechnungssteller
und Rechnungsempfänger.
Daraus ergeben sich folgende Vorteile
für Rechnungssteller bzw. Rechnungsempfänger:
Nr |
Beschreibung |
1 |
Sparpotenzial
durch Entfall der Druck- und Versandkosten, verkürzte
Durchlaufzeiten, die Reduktion von Papierverbrauch und
von Papierarchiven |
2 |
Höhere Zustellraten
auch bei Adresswechsel der Empfänger |
3 |
Für private Rechnungsempfänger
entfällt bei Nutzung des E-Banking durch den vollelektronische
Rechnungsempfang die manuelle Erfassung von Zahlungsaufträgen
vollständig |
4 |
Für gewerbliche
Rechnungsempfängern erwachsen je nach eingesetzter Softwärelösung
Vorteile bei der Erfassung von Kreditorenrechnungen |
Winoffice Prime unterstützt ab
Version 4.2 den Versand von E-Rechnungen via die beiden E-Rechnungsprovider
PostFinance und SIX Paynet. Ab Version 4.4 unterstützt Winoffice
Prime zudem auch E-Rechnungen im ZUGFeRD Format.
E-Rechnungen besitzen die gleiche
Beweiskraft wie solche in Papierform, wenn die Unverändertheit,
der Ursprung und die Nichtabstreitbarkeit der Daten und Informationen
sichergestellt sind. Dafür sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Nr |
Beschreibung |
1 |
E-Rechnungen
müssen den durch die Steuerbehörden festgelegten Inhaltsanforderungen
entsprechen. Diese Anforderung wird durch Winoffice Prime
für E-Rechnungen in gleicher Weise wie für Papierrechnungen
erfüllt. |
2 |
Falls E-Rechnungen
digital signiert werden sollen, bietet Winoffice Prime
einerseits Funktionen für den Versand und die Zustellung
von E-Rechnungen über die Postfinance und SIX Paynet an.
Die Dienstleistung beider Provider beeinhaltet auch die
digitale Signatur der eingereichte E-Rechnungen vor der
Zustellung. Andererseits ist in Winoffice Prime auch die
Möglichkeit vorhanden mittels des SuisseID Digitalsignatur
Konnektors eine eigene Signatur anzubringen. Diese Möglichkteit
ist jedoch den E-Rechnungen im ZUGFeRD Format vorbehalten. |
3 |
Für E-Rechnungen gelten
die gleichen Aufbewahrungsfristen wie für Papierrechnungen.
Beide von Winoffice Prime unterstützten E-Rechnungsprovider
bieten Dienstleistungen zur Archivierung und Bereitstellung
der signierten E-Rechnungen an. Alternativ dazu können
E-Rechnungen im ZUGFeRD Format in Winoffice Prime zwischengespeichert
und für die Langzeitarchivierung aufbereitet werden. |
Die nebenstehende Grafik zeigt
schematisch die Vorkehrungen und Abläufe im Zusammenhang mit dem
Versand von E-Rechnungen via die beiden E-Rechnungsprovider PostFinance
und SIX Paynet aus Winoffice Prime.
Nr |
Beschreibung |
1 |
Abschluss
eines Anschlussvertrages mit einem der beiden unterstützten
E-Rechnungsprovider. Darauf hin erhält der Rechnungssteller
(Also Sie) vom Provider seine eindeutige Teilnehmernummer
(E-Biller ID), welche ihn als E-Rechnungssteller identifiziert.
Zudem wird eine Registrierungs- und Abmeldemaske eingerichtet,
mit Hilfe welcher sich Rechnungsempfänger für den Empfang
von E-Rechnungen des Rechnungsstellers an- oder abmelden
können. |
2 |
Damit E-Rechnungen
mit Hilfe von Winoffice Prime erstellt und versendet werden
können, sind zwei Einrichtungsschritte notwendig:
2.1 |
Aktivieren von
E-Rechnungen in den Portaleinstellungen |
2.2 |
Einrichten eines
E-Rechnung Konnektors für den gewählten E-Rechnungsprovider |
|
3 |
Rechnungsempfänger (Kunden),
welche von Ihnen E-Rechnungen empfangen möchten, können
sich dafür auf der in 1. genannten Anmeldemaske registrieren.
Nach der Registrierung erhalten Sie die E-Rechnung Empfänger-ID
des Kunden per Email zugesandt. Diese Empfängernummer
kann nun im Register Debitorendaten
der Adressdetails
eingetragen werden. Nun sind alle Vorbereitungen für den
Versand von E-Rechnungen getroffen. |
4 |
Im nächsten Schritt können
wie gewohnt Rechnungen
erstellt werden (E-Rechnungen und solche in Papierform
werden auf identische Art und Weise erstellt). |
5 |
E-Rechnungen werden mit
der Aktion Als E-Rechnung
senden versandt. Rechnungen in Papierform werden gedruckt
und auf den herkömmlichen Postweg geschickt. Für das Gruppieren
der für den Versand bereiten Rechnungen existiert ein
Filter Zu versendende
E-Rechnungen in der Ansicht Rechnungen,
mit dessen Hilfe die noch nicht versandten E-Rechnungen
angezeigt und beim E-Rechnungsprovider eingereicht werden
können. |
6 |
Der E-Rechnungsprovider
nimmt die von Ihnen eingereichten E-Rechnungen entgegen,
validiert diese und bringt die erforderliche digitale
Signatur an. |
7 |
Die digital signierten
Rechnungen werden vom E-Rechnungsprovider archviert und
Ihnen für Abfragen bereitgestellt. |
8 |
Nach der digitalen Signatur
wird die E-Rechnung dem Empfänger zugestellt. |
9 |
Der E-Rechnungsprovider
protokolliert die Statusänderungen einer E-Rechnung im
Verlauf seiner Verarbeitungsschritte. Diese Statusmeldungen
werden von Winoffice Prime bei jedem Verbindungsaufbau
abgerufen, gespeichert und sind in der Ansicht E-Rechnungsprotokolle
einsehbar. |
|