Aktualisiert am 19. November 2021


 ObjektKnowledgeBase

Winoffice Prime Online-Hilfe

Wissenseintrag

 

Mit Hilfe des Objektes Knowledge Base Artikel kann das Wissen einer Organisation gesammelt, strukturiert und unter den Beteiligten geteilt werden. Mitarbeiter können daraus das Wissen ihres Arbeitsgebiets beziehen. Für Kunden können daraus über entsprechende Berechtigungen z.B. die FAQ zugänglich gemacht werden.

 

Über die Menüs hinter den Dropdown-Symbolen in den Feldern Priorität und Fahne können Sie verschiedene Markierungen setzen. Die Markierungen erscheinen in der Tabelle der Ansicht "Leistungen" und des Containers "Leistungen" in den verschiedenen Objekte im Modul"Projekte".

Beschreibung der Container

Meldung durch

Adresse
Die Adresse bezeichnet das Unternehmen, das die Reklamation platziert hat.

 

Kontakt
Der Kontakt ist die Ansprechperson beim Adressaten.

 

Antragsteller
Der Antragsteller kann ein Mitarbeiter sein, der mit dem Adressaten in Verbindung steht.

 

Im Namen von
Das wird ausgefüllt, wenn das Helpdeskobjekt indirekt erstellt wird, d.h. im Auftrag einer dritten Person.

 

Nummer
Im Feld steht eine vom System vergebene, nicht veränderbare Nummer, unter der dieses geführt- und archiviert wird.

 

Datum
Ebenfalls automatisch wird das Erfassungs-Datum eingetragen.

 

Termin
Das Feld "Termin" erscheint nur, wenn die Reklamation innerhalb eines Termins erstellt wurde. Mit Klick auf das Bearbeitungssymbol neben dem Feld, wird der Ersteller-Termin geöffnet. Wurde das Objekt aus einer anderen heraus erstellt, steht der betreffende Typ (z.B. "Telefon") vor dem Feld. Feldinhalt ist der Betreff der entsprechenden Aktivität.
 

Relationen

Weitere Relationen

 

Im Relationen werden die primären Verknüpfungen eines Objekts entweder automatisch oder vom festgelegt. Im Sub-Container Weitere Relationen werden bei Bedarf zusätzliche Verknüpfungen zu anderen Portalobjekten eingetragen oder Kennungen vergeben.
 

Allgemein

Betreff
Auch der Betreff wird, wenn möglich von einem Ausgangsobjekt übernommen, kann jedoch auch frei editiert werden. Der Betreff ist immer auch der Titel des Objekts, mit dem es in Listen aufgeführt wird.

 

Typ
Der Feldinhalt kann in den definiert werden () und enthält z.B. eine Auswahl, wie folgt:

  

- Allgemeine Informationen

- Anwendungsbeispiele

- Dokumentation

- Frequently Asked Question ()

  

Textfeld
Sie können im WYSIWYG - Editor frei editieren, Text-Auszeichnungen vergeben, Grafik- und Tabellen einfügen sowie in einer speziellen den HTML-Code des Textes bearbeiten.
 

Aktivitäten

Dokumente

Helpdesk

 

Die Container Aktivitäten, Dokumente und Helpdesk sind meistens zu einer von drei bis fünf Containern zusammengefasst. In diesen Containern können jeweils neue Objekte der verschiedenen, dort in der Symbolleiste angebotenen Objekt-Typen angelegt- und gelistet werden, die dann ebenfalls in den Tabellen der entsprechenden Container einen Bezug zum erstellenden Objekt führen.
 

 

 

© Winoffice AG 2014. Alle Rechte vorbehalten.

© Winoffice AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.