Aktualisiert am 19. November 2021
Mitarbeiter
Neben der Firma sind Mitarbeiter zentrale Bausteine für die Abbildung der Organisationstruktur und zur Steuerung vieler Prozesse in Winoffice Prime.
Ein Mitarbeiter Objekt enthält Angaben über die Person, ihre Organisations- und Teamzugehörigkeit, die Arbeitszeitvorgaben, die Systemberechtigungen sowie die verwendeten Email Adressen und mobilen Geräte.
Inaktiv setzen statt löschen oder ändern Tritt ein neuer Mitarbeiter in das Unternehmen ein und ersetzt dieser einen bisherigen Mitarbeiter, so sollte für den neuen Mitarbeiter stets ein neuer Datensatz angelegt werden. Es wird dringend davon abgeraten, den Eintrag eines inaktiven Mitarbeiters mit den Informationen eines neuen Mitarbeiters zu überschreiben. |
Die Symbolleiste
Die Symbolleiste in Mitarbeitern enthält verschiedene Schaltflächen für den schnellen Zugriff auf häufig genutzte Aktionen sowie ein Drop-Down Aktionen Menu, welches alle im jeweiligen Kontext ausführbaren Aktionen zur Auswahl stellt.
![]() |
Mit Klick auf Speichern und schliessen wird der Mitarbeiter gespeichert und das aktive Fenster geschlossen. Die Funktion ist nur ausführbar, wenn alle Mussfelder einen Wert enthalten. |
![]() |
Speichert den Mitarbeiter. Das aktive Fenster bleibt für die weitere Bearbeitung geöffnet. Die Funktion ist nur ausführbar, wenn alle Mussfelder einen Wert enthalten. |
![]() |
Fügt dem Mitarbeiter einen Dateianhang hinzu. Nach Ausführen der Aktion wird ein Dialog angezeigt, mit Hilfe dessen die anzufügende Datei aus der verfügbaren Verzeichnisstruktur des PCs oder eines verbundenen Netzwerklaufwerkes ausgewählt werden kann. |
![]() |
Fügt dem Mitarbeiter einen Dokumentverweis hinzu. Nach Ausführen der Aktion wird ein Dialog angezeigt, mit Hilfe dessen das Dokument ausgewählt werden kann. Ein Dokumentverweis zeigt stets auf ein Dokument in der Winoffice Prime Dokumentablage, ist selbst aber keine Datei. Dadurch können Dokumenteinträge im Dokumenteregister von Objekten erstellt werden, ohne dafür Kopien der betreffenden Dokumente erstellen zu müssen. Wird das Dokument, auf welches der Verweis zeigt, bearbeitet, so steht die aktuellste Version des Dokuments automatisch über alle Verweise im Zugriff. Nach Ausführen der Aktion wird in einem separaten Fenster eine Winoffice Prime Ansicht geöffnet, welche die Auswahl des Dokuments ermöglicht, auf welches der Verweis zeigen soll. Diese Aktion ist nur dann aktiv, wenn das Modul Document Management lizenziert und der Benutzer berechtigt ist, mit diesem Modul zu arbeiten. |
![]() |
Startet den Scanvorgang eines Dokuments und fügt das gescannte Dokument dem Mitarbeiter als Dateianhang an. Für das Scannen wird das in der Benutzeradministration eingerichtete Gerät verwendet. Diese Aktion ist nur dann aktiv, wenn das Modul Document Management lizenziert und der Benutzer berechtigt ist, mit diesem Modul zu arbeiten. |
Ein Ort für alle Dokumente Dateianhänge, Dokumentverweise und gescannte Dokumente werden alle im Register Dokumente des Containers Aktivitäten abgelegt und können von dort aus bearbeitet werden. |
Drag&Drop für Dokumente Dateianhänge und Dokumentverweise können auch mit Drag&Drop von Ihrem Ablageort in die Tabelle des Registers Dokumente gezogen und der Adresse angefügt werden. |
Verweis Die Symbolleiste kann je nach Bearbeitungsstatus des Mitarbeiters und je nach Berechtigung/Lizenzierung weitere Aktionen zur Auswahl stellen. Eine Beschreibung aller weiteren für Anrufe anwendbaren Aktionen finden Sie im Kapitel Meine Aufgaben. |
Details
Allgemein
Die generellen Daten eines Mitarbeiters werden im Register Allgemein verwaltet.
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nur lesend angezeigt. |
Beim Erfassen eines neuen Mitarbeiters ist die Checkbox Aktiv automatisch aktiviert. Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, so kann sein Eintrag durch Entfernen des Hakens deaktiviert werden. Inaktive Mitarbeiter werden in der Ansicht Mitarbeiter in hellgrauer Schrift dargestellt. In Auswahllisten werden inaktive Mitarbeiter nicht zur Auswahl gestellt.
Die Inhalte der Felder Briefanrede, Pers. Briefanrede, E-Mailanrede und Pers. Emailanrede werden zunächst automatisch angelegt. Die Zeilen werden zusammengesetzt aus Anrede, Titel, Name, und dem Standardtext "Sehr geehrt_". Letzterer wird je nach Geschlecht des Feldes Anrede korrekt variiert. Die Anreden werden für die automatische Eröffnung diverser Mitteilungen benutzt (zum Beispiel wird die Anrede nach Einschluss eines Anredeplatzhalters in der Email Signatur automatisch in eine neue Email Nachricht übernommen). Durch manuelle Umformulierung im jeweiligen Feld können die automatisch generierten Anreden pro Benutzer individuell variiert werden.
Anrede automatisch einsetzen Wenn am Anfang einer Email Signatur oder einer Briefvorlage der Platzhalter <Anrede> eingefügt wird, so ergänzt Winoffice Prime beim Erstellen einer Nachricht oder eines Schreibens die jeweils passende Anrede automatisch. |
In die Felder Telefon, Fax und Handy sollten mit Vorteil Nummern im Format +41 555 55 55 55 eingetragen werden. Derart erfasste Nummern können durch Anklicken des Telefonsymbols am rechten Rand des Feldes direkt angewählt werden (Für das Versenden von Faxnachrichten nicht geeignet). Voraussetzung dafür ist die Konfiguration der Telefonieschnittstelle (TAPI). Nach Klick auf das Telefonsymbol wird ein Anrufobjekt geöffnet und die im Feld eingetragene Nummer wird gewählt.
Im Feld Email Adresse wird jene Adresse angezeigt, welche für den Mitarbeiter als Standard definiert ist. Die Standard Email Adresse kann im Register Email Adressen festgelegt werden.
Privatadresse
Im Register Privatadresse werden die privaten Kontaktdaten eines Mitarbeiters gepflegt
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
In das Doppelfeld PLZ, Ort wird links die Postleitzahl des Ortes ohne Landeskennzeichen und rechts der Ortsname eingegeben. Nach dem Verlassen des Feldes Postleitzahl wird die Ortschaft automatisch eingetragen, sofern diese in der Stammdatentabelle aller Postleitzahlen geführt und einmalig vorhanden ist. Bei mehreren Treffern mit der selben Postleitzahl kann mittels Combobox unter den gefundenen Ortschaften die passende ausgewählt werden.
In das Feld Land wird automatisch das Land eingesetzt, welches zu der ausgewählten PLZ/Ort Kombination gehört. Dies unter der Voraussetzung, dass diese Beziehung zwischen PLZ, Ort und Land in den Stammdaten korrekt geführt wird. Für Orte und Postleitzahlen, welche nicht in den Stammdaten eingetragen sind, kann das Land mittels der Auswahlliste (Taste F4) ausgewählt werden.
Email Adressen
In der Tabelle des Registers Email Adressen werden die im Winoffice Prime Portal verwalteten Email Postfächer des Mitarbeiters angezeigt. Mit Hilfe der Symbolleiste können neue Einträge vom Typ Email Konto erstellt werden. Die Details eines Kontos können mit einem Doppelklick auf den betreffenden Eintrag in der Tabelle geöffnet werden.
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
Durch Rechtsklick auf einen Tabelleneintrag kann das Konto Als Standard Emailkonto markiert werden. Das so markierte Konto wird fortan in fetter Schrift in der Ansicht geführt und in neuen Email Nachrichten des Mitarbeiters als Standardabsenderadresse verwendet.
In der Ansicht fallen die Checkboxes pro Zeile auf. Diese zeigen einen Überblick verschiedener Attribute, welche für das jeweilige Konto aktiv oder inaktiv gesetzt sind.
POP3 Server zeigt, ob es sich beim Konto um ein Postfach auf einem POP3 Server handelt (Checkbox aktiv) oder ob das Postfach direkt durch den Winoffice Prime Mail Server verwaltet wird wird .
Ist die Automatische Antwort aktiviert, werden eingehende Emails im entsprechenden Postfach automatisch mit einer zuvor vorbereiteten Email Nachricht beantwortet (Abwesenheitsassistent).
Prüfe auf Spam besagt, dass die in Winoffice Prime integrierte Spamprüfung für das Postfach aktiv ist.
Ist die Checkbox Aktiv nicht gesetzt, werden eingehende und ausgehende Emails für das Postfach nicht verarbeitet.
Ist die Checkbox in der Spalte Template aktiv, werden neue Email Nachrichten auf der Basis einer im Konto definierten Signatur erstellt.
Nur Empfang bestimmt, dass von der betreffenden Adresse keine Emails versendet werden können.
Ist in der Spalte Verteiler mindestens ein Eintrag eingetragen, so ist dies die Adresse, an welche ein- und ausgehende Email Nachrichten weitergeleitet werden
vCards
Im Register vCards können bestehende vCards (virtuelle Visitenkarten) bearbeitet und neu angelegt werden. vCards dienen dem elektronischen Austausch von persönlichen Informationen. Diese Informationen können in einem standardisierten Format als .vcf Datei gespeichert und z.B. als Dateianhang eines Emails versandt werden. Der Empfänger kann die .vcf Datei mit Hilfe einer dafür geeigneten Softwareanwendung lesen und weiterverarbeiten.
Winoffice Prime unterstützt folgende Funktionen im Zusammenhang mit vCards:
-
Verwaltung von beliebigen virtuellen Visitenkarten pro Mitarbeiter im hier beschriebenen Register
-
Getrennte Zuweisung einer vCard für neue Emails sowie für Email Antworten pro Emailkonto
-
Empfang von vCards per Email und speichern der darin enthaltenen Informationen als persönlicher Kontakt mittels Aktion (Rechtsklick)
-
Speichern einer oder mehrerer markierter Adresse oder Kontakte in Form einer .vcf Datei auf dem PC (z.B. aus der Ansicht Adressen)
-
Versenden einer markierten Adresse oder eines Kontaktes als .vcf Datei per Email (z.B. aus der Ansicht Adressen)
Mobile Geräte
Bei Einsatz von Mobilen Geräten (Smartphones oder Tablets) und bei Lizenzierung einer Mobile App werden im Register Mobile Geräte die aktuellen Geräteregistrierungen des Mitarbeiters angezeigt.
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
Sollte eine Registrierung nicht mehr benötigt werden, so kann der Mitarbeiter diese in seinen eigenen Mitarbeiterdetails durch Markieren der Registrierung und Klick auf den Löschen-Button entfernen.
Portaladministratoren, welche eine Übersicht der aktuellen Geräteregistrierungen benötigen, können diese in der Lizenzierungsansicht einsehen.
Anmeldung
Im Register Anmeldung werden die Grundinformationen für das Benutzerkonto des Mitarbeiters verwaltet
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
Im Feld Login wird der Benutzername eingetragen, welchen der Mitarbeiter jeweils für seine Systemanmeldung verwendet.
Der Mitarbeiter kann sich nur dann mit seinem Benutzernamen und Passwort bei Winoffice Prime anmelden, wenn die Checkbox Login erlaubt aktiviert ist.
Mit Hilfe der Checkboxes Ist Administrator, Stammdatenadministrator, Entwickler erhält der Mitarbeiter die Berechtigungen, welche für die Rollen des Portaladministrators resp. eines Stammdatenadministrators oder Entwicklers benötigt werden. Durch das Aktivieren dieser Checkboxes werden im Funktionsbereich Administration entsprechende Bereiche freigeschaltet:
-
Benutzer: Keine Checkbox aktiv
-
Stammdatenadministration: Aktive Checkbox Ist Stammdatenadministrator
-
Portaladministration: Aktive Checkbox Ist Administrator
-
Entwicklung: Aktive Checkbox Ist Entwickler
Mit Hilfe der Werte in den Feldern Max Grösse der Aktivitäten / der Dokumente kann der Datenbankspeicherplatz eines Benutzers in Megabytes limitiert werden, welcher ihm für die Ablage von Aktivitäten (Emails, Termine, Aufgaben) resp. für Dokumente zur Verfügung steht. Eine Übersicht aller Benutzer und deren Speicherverbrauchs kann im Register Datenbank Info der Ansicht Aktuelle Aktivität eingesehen werden.
Jedem Anwender kann die von ihm beanspruchte Datenmenge durch folgende Massnahmen klein halten:
Nr |
Beschreibung |
1 |
Nicht benötigte, nicht zu archivierende Emails (z.B. Newsletters, SPAM, etc.) regelmässig aus dem Posteingang, den Entwürfen und dem Papierkorb löschen. |
2 |
Dateianhänge in Emails vermeiden (Es genügt oft, einen Prime SmartLink auf ein Dokument zu versenden). |
3 |
Dateianhänge, welche nicht als Dokumente in der Prime Dokumentablage abgelegt werden sollen, auf einem Cloudspeicher ablegen. |
4 |
Emails intern nicht weiterleiten, sondern Prime SmartLinks auf diese Emails versenden |
5 |
Beim Scannen und Ablegen von Dokumenten in der Prime Dokumentablage wenn möglich eine Auflösung von 300dpi nicht überschreiten und keine Farbscans ausführen. |
6 |
Keine hochauflösenden Grafiken in der Email-Signatur verwenden |
Bitte beachten Sie Werden eine grosse Anzahl von Emails und Dokumenten innerhalb kurzer Zeit gelöscht, so sollte danach vom Datenbankadministrator eine Datenbankverkleinerung durchgeführt werden. Orientieren Sie Ihren Datenbankadministrator oder den Winoffice Support daher über derartige "Aufräumaktionen". |
Berechtigung pro Firma
In Winoffice Prime können bekanntlich mehrere Firmen mit ihren Standorten in einem Portal geführt werden. Im Register Berechtigungen pro Firmakann festgelegt werden, in welchen Modulen ein Mitabeiter pro Firma und Standort die Berechtigung besitzt, Objekte zu bearbeiten.
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
Vorausgesetzt, dass für die verschiedenen Module eine Lizenz besteht und der Mitarbeiter mittels Zuweisung der entsprechenden Rolle autorisiert ist, mit den Objekten eines Moduls zu arbeiten, kann diese Berechtigung pro Firma differenziert werden. Hierzu wird mit Hilfe der Symbolleiste ein neuer Eintrag für eine Firma oder einen bestimmten Standort angelegt. Danach können die Berechtigungen mit Hilfe der Checkboxes weiter verfeinert werden:
-
Verkauf: Der Mitarbeiter besitzt die Berechtigung zur Bearbeitung von Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen, Gutschriften, und Verträgen
-
Einkauf: Der Mitarbeiter besitzt die Berechtigung zur Bearbeitung von Bedarf und Bestellungen
-
Lager: Der Mitarbeiter besitzt die Berechtigung zur Bearbeitung von Wareneingängen sowie zum Rüsten und Versand von Lieferungen
-
Debitoren: Der Mitarbeiter besitzt die Berechtigung zur Bearbeitung von Offenen Posten, Zahlungseingängen und Mahnungen
-
Kreditoren: Der Mitarbeiter besitzt die Berechtigung zur Bearbeitung von Offenen Posten und Zahlungsaufträgen
-
Buchhaltung: Der Mitarbeiter besitzt die Berechtigung zur Bearbeitung von Buchhaltungsbelegen, Budgets und Risiken
Ist hier keine Firmenzuweisung eingetragen, so ist der Mitarbeiter autorisiert, im Rahmen des lizenzierten Funktionsumfanges und der ihm zugewiesenen Rollen mit den Daten aller im Portal geführten Firmen zu arbeiten.
Rollengruppen
Der Zugriff auf Ansichten und Objekte und die Berechtigungen, bestimmte Aktionen auszuführen wird im Winoffice Prime Portal mit Hilfe von ca. 40 Standard-Rollen geregelt, welche einem Benutzer zugewiesen werden können. Einem neu angelegter Mitarbeiter sind zunächst keine Rollen zugewiesen.
Damit die Rollenzuweisung für die am häufigsten benötigten Berechtigungen möglichst effizient erfolgen kann, sind verschiedene Rollen in sogenannten Rollengruppen zusammengefasst. Der Umfang und die Bezeichnungen der mit dem Standardportal ausgelieferten Rollengruppen orientiert sich an den Modulen und Lizenzpaketen von Winoffice Prime. So können z.B. durch Zuweisung der Rollengruppe BASIS alle für die Verwendung der Basisfunktionen benötigten Rollen und Berechtigungen mit einem Mausklick zugewiesen werden.
Dem Beispiel links ist im Register Rollengruppen zu entnehmen, dass dem Mitarbeiter die zwei Rollengruppen BASIS sowie BUSINESS zugewiesen wurden. Damit ist der Mitarbeiter berechtigt, sämtliche Funktionen des Portals zu nutzen, vorausgesetzt dass dafür auch eine Lizenz besteht.
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
Rollen
In Ergänzung der mit Hilfe von Rollengruppen zugewiesenen Berechtigungen können einem Mitarbeiter im Register Rollen bestimmte Berechtigungen auch individuell zugeteilt werden. Die Gruppierung der Tabelle visualisiert die Rollen, welche mit Hilfe einer Rollengruppe zugewiesen wurden (Die Gruppierungsüberschrift bezeichnet die jeweilige Rollengruppe, die darunter aufgeführten Rollen sind in grauer Schrift dargestellt) Diese Rollen können nicht einzeln bearbeitet, sondern müssen stets gesamthaft als Gruppe im oben beschriebenen Register Rollengruppen hinzugefügt oder entfernt werden.
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
Die bereits einzeln und individuell zugeteilten Rollen werden im ersten Teil der Tabelle in schwarzer Schrift dargestellt. Diese Einträge lassen sich entfernen oder durch weitere Einträge vom Typ Rolle ergänzen.
Weitere Infos Eine Übersicht bietet weitere Erläuterungen zu den Zusammenhängen von Rollen, Rollengruppen und Lizenzen. |
Organisation
Das Register Organisation enthält alle Informationen über die Zuordnung des Mitarbeiters innerhalb der Portalstrukturen.
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
Im Feld Firma ist die Organisation eingetragen, in welcher der Mitarbeiter geführt wird. Bei Einfirmenportalen ist an dieser Stelle immer schon das richtige Unternehmen eingetragen. Wenn im Portal allerdings mehrere Firmen geführt werden, ist hier die passende Firma auszuwählen.
Verfügt eine Firma über mehrere Standorte, so kann der Mitarbeiter im Feld Standort einem bestimmten Standort zugewiesen werden.
Die übrigen Felder der Seite dienen der Strukturierung von Informationen und zu Auswertungszwecken.
Teams
In der Containerseite Teams kann eingetragen werden, welchen im Portal eingerichteten Teams ein Mitarbeiter angehört. Durch die Auswahl eines oder mehrerer Teams wird der Mitarbeiter gleichzeitig auch als Mitglied dieser Teams konfiguriert.
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
Leistungserfassung
Im Register Leistungserfassung sind alle Leistungsarten aufgeführt, welche ein Mitarbeiter bei der Leistungserfassung für sich verwenden darf, sofern keine weiteren Einschränkungen vorhanden sind.
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
Die Einträge stammen einerseits aus der Zuweisung eines Teams im Register Teams (Dabei werden alle dem Team zugewiesenen Leistungsarten auch für den Mitarbeiter aktiviert). Solche Leistungsarten werden in der Tabelle in grauer Schrift dargestellt und können nicht bearbeitet werden. Andererseits können zusätzliche Einträge mit Hilfe der Symbolleiste erstellt oder gelöscht werden.
Die Checkbox Sonderpreis verwenden kann markiert werden, um festzulegen, dass für die betreffende Leistungsart ein vom Standardpreis (dieser wird im Artikel selbst geführt) abweichender Preis gelten soll, wenn der Mitarbeiter für das Rapportieren seiner Leistungen diese Leistungsart verwendet.
Arbeitskalender
Arbeitskalender werden in den Stammdaten angelegt. Sie werden nach den Anforderungen der verschiedenen Stellen und Standorte in einer Organisation eingerichtet. So können zum Beispiel die lokalen Feiertage an einem bestimmten Standort durch einen individuellen Arbeitskalender berücksichtigt werden.
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
Die Zuweisung eines Arbeitskalenders erfolgt mit Hilfe der Symbolleiste. Die Zuweisung enthält auch die Möglichkeit, das Datum festzulegen, ab welchem der betreffende Kalender für den Mitarbeiter gelten soll (Startdatum). Dies ist zum Beispiel immer dann hilfreich, wenn ein Mitarbeiter in bestimmten Perioden ein variierendes Arbeitspensum leistet.
Das Feld Preis dient der Zuweisung eines Standardkostensatzes pro Arbeitsstunde des Mitarbeiters. Dieser Kostensatz wird verwendet, um die Leistungskosten in Projekten zu berechnen.
Ferienguthaben
Im Register Ferienguthaben kann für den Mitarbeiter das jährliche Ferienguthaben eingetragen werden.
Einschränkung Dieses Register kann bearbeitet werden von:
Alle übrigen User erhalten das Register nicht angezeigt. |
Das jährliche Ferienguthaben wird zum Beispiel bei der Ermittlung des Ferientagesaldos im Bericht Mitarbeiterinformation verwendet. Dieser Bericht kann für jeden Mitarbeiter aus der Ansicht Mitarbeiter oder aber über das Aktionenmenu aus den Mitarbeiterdetails abgerufen werden.
Ferien
Im Subregister Ferien werden alle Absenztage gelistet, welche ein Mitarbeiter im Kalender als solche eingetragen hat. Ferientage können auch direkt hier mit Hilfe der Symbolleiste eingefügt werden.
Aktivitäten
Im Register Aktivitäten werden die für den Mitarbeiter vorhandenen Relationen zu Terminen, Emails, Notizen, Anrufen und Aufgaben aufgelistet. Werden mit Hilfe der Symbolleiste neue Objekte der Gruppe Aktivitäten erstellt, so erhalten diese eine Relation zu der Aufgabe und werden nach dem Speichern ebenfalls in der Liste angezeigt.
Die Tabellenspalten und ihre Anordnung können über die Funktionen der Symbol- und Spaltenkopfleiste von jedem Benutzer personalisiert gestaltet werden.
Leistungen Im Bild ist ein Register (Leistungen) aufgeführt, welches für Mitarbeiter nicht zur Verfügung steht. |
Dokumente
Im Register Dokumente werden die für den Mitarbeiter vorhandenen Dokumente, Dokumentverweise (Dokumentlinks) und Dateianhänge aufgelistet. Neue Objekte der Gruppe Dokument können mit Hilfe der Symbolleiste erstellt, neue Dateianhänge können mit Drag&Drop in die Tabelle gezogen werden.
Dokumente, Dokumentverweise und gescannte Dokumente stehen nur dann zur Verfügung, wenn das Modul Document Management lizenziert und der Benutzer berechtigt ist, mit Dokumenten zu arbeiten.
Die Tabellenspalten und ihre Anordnung können über die Funktionen der Symbol- und Spaltenkopfleiste von jedem Benutzer personalisiert gestaltet werden.
Kundendienst
Im Register Kundendienst werden die für den Mitarbeiter vorhandenen Relationen zu Änderungen, Serviceaufträgen und Wissenseinträgen aufgelistet. Das Register wird nur angezeigt, wenn das Modul Kundendienst lizenziert und der Benutzer berechtigt ist, mit diesem Modul zu arbeiten.
Werden mit Hilfe der Symbolleiste neue Kundendiensteinträge erstellt, so erhalten diese eine Relation zum Mitarbeiter und werden nach dem Speichern ebenfalls in der Liste angezeigt.
Die Tabellenspalten und ihre Anordnung können über die Funktionen der Symbol- und Spaltenkopfleiste von jedem Benutzer personalisiert gestaltet werden.
© Winoffice AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.